Dr. med. Beate Sandkamp
Ausbildung
- MA-Studiengang Hispanistik mit den Nebenfächern Lusitanistik und Volkswirtschaftslehre in Gießen (Studienschwerpunkt: Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer)
- Medizinstudium in Marburg und Berlin sowie Praktisches Jahr in Gießen
(inkl. Studienaufenthalt im Nordosten Brasiliens) - 1991 Approbation an der Justus-Liebig-Universität Gießen
- 1991 Promotion am Landesinstitut für Tropenmedizin der Freien Universität Berlin, nach Dissertationsarbeit in Maceió-AL, Brasilien
Berufliches
- 1990 — 1991 „Ärztin im Praktikum“ in der Frauenklinik am Ziegelberg in Aschaffenburg
- 1997 Ausbildung zur Frauenärztin am Städtischen Krankenhaus St. Barbara
in Attendorn/Sauerland (Facharzt-Prüfung in Münster/Westfalen) - 1998 — 2002 Tätigkeit als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsfrauenklinik in Maputo, Mosambik, mit einem hohen Risikogeburtenanteil
- 2002 — 2004 Partnerin in der Praxis Dres. med. Thomas Heck & Kerstin Menger-Wübker mit selbstständiger Belegtätigkeit in der Frauenklinik am Ziegelberg in Aschaffenburg
- 2005 — 2006 Funktionsoberärztin mit Schwerpunkt Geburtshilfe in den
Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen - 2006 — 2008 Geburtshilfliche Oberärztin in der Frauenklinik am Klinikum Aschaffenburg unter der Leitung von Prof. Dr. A. T. Teichmann
- 2008 — 2014 niedergelassen als Frauenärztin in Praxisgemeinschaft mit Frau Dr. med. Kerstin Menger-Wübker
(Übernahme des KV-Sitzes von Herrn Dr. med. Klaus Galle) mit Belegtätigkeit in der Frauenklinik am Ziegelberg - 2014 — 2022 Praxisgemeinschaft mit Frau Tanja Seibert
- Seit 07/2022 Praxisgemeinschaft mit Frau Christina Speck-Stahl
Qualifikationen
- umfangreiche Erfahrungen in der Geburtshilfe, insbesondere in Maputo
mit Betreuung einer hohen Zahl an Risikoschwangerschaften, - Nackenfaltenmessung (Ersttrimesterscreening)
- Ambulante und stationäre Operationen
(Ausschabungen, Kaiserschnitte, Sterilisationen, . . .) - Teilnahme am Qualitätsprogramm „Ausgezeichnete Patientenversorgung“
- Teilnahme am Qualitätsprogramm „Darmkrebsprävention“
- Jahrgang 1960,
Geburtsort Münster Westfalen - Seit 5/1997 verheiratet mit
Burkhard Spatz aus Mömlingen:
Künstler-Schreiner-Hausmann
verstorben am 23.09.2019
Daueraustellung seiner Werke in der „Galerie Praxis“ - 2 Kinder:
Tochter geb. 1999 in Mosambik
Sohn geb. 2001 in Südafrika
Betreute Geburten
>
0